Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Kühe« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Abzug

Der Beethovenfries (Die feindlichen Gewalten) von Gustav Klimt

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Palais Erdődy, Wien, Festsaal

um 1910

Abzug

»Büste« von Teresa Feodorowna Ries

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Junge Liebe« von Ferdinand Staeger

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 91

»Die Hl. Dreifaltigkeit« von Ferdinand Andri

1905

Original-Negativ

MN R 45

Malerei in Silikatfarben von Max Kurzweil

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN W 36

Haus Wittgenstein, Stiegenhaus

nach 1928

Abzug

»Amazone« von Franz von Stuck

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Blick von der Burggasse in die untere Spittelberggasse, Wien

1910

Original-Negativ

MN R 86

»Blick ins unendliche« von Ferdinand Hodler

1904

Original-Negativ

MN G 81

Gruppenbild der Hagengesellschaft, kostümiert

um 1897

Abzug

Fronleichnamsprozession vor der Mechitaristengasse, Wien

1910

Abzug

Treffen der Hagengesellschaft im Cafe Sperl mit dem Schriftsteller und Feuilletonisten Friedrich Kilian Schlögl

undatiert

Original-Negativ

MN I 9

Jagdschloss Tikveš, Männerzimmer

1896

Original-Negativ

MN I 29

Oberes Belvedere, Wien, Westliches Rundkabinett (sog. Frühstückzimmer)

um 1907

Original-Negativ

MN I 14

Villa Wertheimstein, Wien, Innenansicht

1907

Original-Negativ

MN W 47

Marie Stockert-Salzer

um 1931

Abzug

Mosaik aus geschnittenen Kacheln von Felician von Myrbach-Rheinfeld

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Villa Wertheimstein, Wien, Salon

1910