Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 260

Porträt Marie von Gerl von Ferdinand Matthias Zerlacher

1911

Abzug

Barbara ("Betty") Oser beim Klavierspiel

undatiert

Original-Negativ

MN A 18

Kriegerdenkmal »Der Löwe von Aspern«

undatiert

Abzug

»Fahrt zum Markt« von Ferdinand Andri

um 1899

Original-Negativ

MN P 57

Totenbildnis Dr. Karl Lueger

März 1910

Original-Negativ

MN R 35

Von Leopold Bauer entworfener Schreibsekretär

um 1902

Original-Negativ

MN R 205

»Schauspieler Blasel« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN G 102

Anlieferung von Gummireifen der Automobile für Kriegszwecke im Hof des Rathauses

undatiert

Abzug

Kuhherde an der Tränke

um 1900

Abzug

»Mannesmut und Kampfesfreude« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 155

»Alte Häuser am Hang« von Hans von Hayek

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN S 18

Einblick in die IX. Ausstellung der Wiener Secession, Mittelsaal

um Januar 1901

Original-Negativ

MN P 2

Männerporträt

undatiert

Abzug

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

»Porträt der Frau Carrière« von Eugène Carrière

November 1906 - Dezember 1906

Abzug

Triptychon »Der große Markt in Brügge« von Felix Albrecht Harta

April 1911 - Juli 1911

Abzug

»Flucht nach Ägypten« von Maximilian Liebenwein

April 1919 - Mai 1919

Abzug

»Der Apostel Petrus« von Ferdinand Andri

1905

Original-Negativ

MN I 31

Oberes Belvedere, Wien, Salon mit Gobelins

um 1907

Original-Negativ

MN GK 80

»Adam und Eva« von Gustav Klimt

Juni 1928 - August 1928