Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 240

»Das Kindermädchen« von Marie Cazin

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Hubertusfest

17.02.1896

Abzug

»Aus dem Reich des Todes (Zug der Toten)« von Gustav Klimt

November 1903-06.01.1904

Original-Negativ

MN R 187

»Hl. Simon« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Original-Negativ

MN R 23

»Märzabend« von Vilhelms Purvītis

November 1901 - Januar 1902

Abzug

»O mein Heimatland. Lied von Gottfried Keller« von Max Buri

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN S 54

Einblick in die XX. Ausstellung der Wiener Secession, »Eingang ins Paradies« von Wilhelm Bernatzik

März 1904 - Juni 1904

Abzug

Oberleutnant Leo Putz

nach 1896

Original-Negativ

MN A 175

Haus zum »Goldenen Schiff«, Neustiftgasse 13, Wien

1935

Original-Negativ

MN R 42

»Freude schöner Götterfunken« von Josef Maria Auchentaller

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 172

»Dorffest« von Boris Michajlovič Kustodiev

Herbst 1908

Original-Negativ

MN R 350

»Pieta« von Josef Dobrowsky

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN R 327

»Volksszene. Brügge« von Felix Albrecht Harta

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Taborstraße 31, Ecke Haidgasse 15, Wien

1907

Abzug

Rosalienkapelle Freihaus, Wien

undatiert

Abzug

Peterskirche, Wien

1907

Abzug

Relief von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN S 56

Maximilian Lenz, Josef Engelhart und Friedrich König in der XXIV. Ausstellung der Wiener Secession

1905

Original-Negativ

MN R 56

Relief von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 238

»Rotundenschlösschen« von Emma Ciardi

November 1910 - Dezember 1910