Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Kirchtagtanz

um 1900-1907

Original-Negativ

MN W 13

Clara Wittgenstein verabschiedet genesene Soldaten in Laxenburg

um 1920

Original-Negativ

MN I 6

Jagdschloss Tikveš, Rauchzimmer

1896

Original-Negativ

MN R 5

»Landpartie« von Moritz von Schwind

undatiert

Original-Negativ

MN R 229

»Schwäne« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN S 65

Einblick in die XXV. Ausstellung der Wiener Secession, Saal II

Januar 1906

Abzug

Einblick in die I. Ausstellung der Wiener Secession, Blick aus Saal V in Saal I

März 1898 - Juni 1898

Abzug

»Harmonie« von Hermann Grom-Rottmayer

September 1917 - November 1917

Abzug

»Sitzendes Mädchen in Bauerntracht« von Alfred Hofmann-Stollberg

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN P 4

Alois Hänisch

undatiert

Abzug

»Volksszene. Brügge« von Felix Albrecht Harta

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 134

»Feierabend« von Hermann Pleuer

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN R 405

»Dudelsackpfeifer« von Władysław Jarocki

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN A 124

»Zum blauen Freihaus«, Wien

um 1900

Original-Negativ

MN GK 63

Der Stocletfries (Die Erwartung (Tänzerin))

Oktober 1911

Abzug

»Seeufer« von Gustav Klimt

November 1903 - Dezember 1903

Original-Negativ

MN W 16

Kompositporträt der Geschwister Wittgenstein

um 1920

Abzug

Garten und Pavillon von Gustav Klimts Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

um Mai 1917

Original-Negativ

MN A 170

Am Hof 3-5, Wien

um Juli 1913

Abzug

Einblick in die XX. Ausstellung der Wiener Secession, »Eingang ins Paradies« von Wilhelm Bernatzik

März 1904 - Juni 1904