Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Das Wohnzimmer von Rudolf von Alt, Wien

vor 1912-1913

Abzug

Haus Wittgenstein, Stiegenhaus

nach 1928

Abzug

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Abzug

»Mädchenbildnis« von Adolf Zdrazila

April 1911 - Juli 1911

Abzug

»Porträt der Frau Carrière« von Eugène Carrière

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN G 59

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

1895

Original-Negativ

MN R 337

»Meine Muse« von Mieczysław Jakimowicz

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN P 38

Ernst Juch

um 1905

Abzug

Familie Wittgenstein im Salon des Hauses Wittgenstein

um 1930

Original-Negativ

MN R 377

»Junge Liebe« von Ferdinand Staeger

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN G 12

Obst- und Gemüsehändlerin am alten Naschmarkt

1885

Abzug

»Der reiche Fischzug« von Alfred Basel

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN R 258

»Mädchenakt« von Elsa Kövesházi-Kalmár

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Wallfahrtskirche Straßengel bei Graz im Winter« von Heinrich Gollob

September 1917 - November 1917

Abzug

Enkplatz, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN R 344

»Flusslandschaft« von Hans Frank

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Salesianergasse, Wien, Clara Wittgensteins Salon

undatiert

Abzug

»Alte Polychromie« von Stanisław Kamocki

März 1912 - Juli 1912

Abzug

»Niederösterreichische Bauernstube« von Leonhard Schuller

April 1911 - Juli 1911

Abzug

»Gang Mariens über das Gebirge« von Maximilian Liebenwein

April 1911 - Juli 1911