Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN H 41

Otto, Adelheid und Robert von Habsburg

um 1918

Abzug

Relief mit Fresko von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Schauspieler Blasel« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

»Harmonie« von Hermann Grom-Rottmayer

September 1917 - November 1917

Abzug

»Martha tadelt ihre eitle Schwester« von Elisabetta Sirani

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Am Lande« von Alfons Karpinski

März 1913 - Juli 1913

Abzug

Garten und Außenansicht von Gustav Klimts Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

Mai 1917

Abzug

»O mein Heimatland. Lied von Gottfried Keller« von Max Buri

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

Zwei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Original-Negativ

MN R 81

»Jüngling, vom Weibe bewundert« (I. Fassung, 1903) von Ferdinand Hodler

1904

Original-Negativ

MN R 358

»Porträt Hofrat W.« von Alberto Stringa

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

Singerstraße, Wien

1907

Abzug

Raum mit Kostümentwürfen von C. O. Czeschka (zu Werken Richard Wagners)

undatiert

Original-Negativ

MN R 133

»Kentaur, Flöte blasend« von Franz von Stuck

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN P 14

Ludmilla Waas mit Hund

undatiert

Original-Negativ

MN R 303

»Frühling« von Rudolf Paul Hirschenhauser

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Das große Kruzifix auf dem Währinger Friedhof, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN SP 1

Selbstbildnis

undatiert

Original-Negativ

MN R 277

»Haus der Vestalinnen im Forum Romanum« von Elsa Oeltjen-Kasimir

April 1911 - Juli 1911

Abzug

»Studie in zweierlei Marmor« von Anton Hanak

April 1908 - Juni 1908