Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Hermine "Mima" Sjögren-Bacher

um 1931

Abzug

Favoriten-Linie (stadtauswärts), Wien

um 1900

Original-Negativ

MN GK 78

Garten und Pavillon von Gustav Klimts Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

um Mai 1917

Abzug

Kuhherde an der Tränke

um 1900

Original-Negativ

MN G 16

Alter Naschmarkt, Front gegen die Wiedner Hauptstraße mit Freihaus, Wien

um 1885

Abzug

»Rossewart« von Ludvík Vacátko

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Gruppenbild der Hagengesellschaft vor dem Café Sperl

um 1903

Original-Negativ

MN R 33

Drei Grotteskenköpfe von Ferdinand Andri

1902

Original-Negativ

MN I 22

Palais Erdődy, Wien, Stiegenhaus

um 1910

Original-Negativ

MN GK 38

»Bauerngarten mit Sonnenblumen« von Gustav Klimt

nach 1907

Original-Negativ

MN P 24

Knabe mit Strickmütze, notierend

um 1890

Original-Negativ

MN R 154

»Lachender Philosoph« von Arthur Kampf

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN R 137

»Damenbildnis« von Hugo von Habermann

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

Haus Wittgenstein, Stiegenhaus

nach 1928

Abzug

Gustav Klimt vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse

um Mai 1917

Original-Negativ

MN S 93

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession, Rechter Seitensaal und Mittelsaal

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN S 95

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession, Linker Seitensaal

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN R 428

»Straße in Lublin, ›Ulica Seroka‹« von Richard Harlfinger

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN R 47

Relief von Othmar Schimkowitz

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 59

Fresko von Rudolf Jettmar

April 1902 - Juni 1902