Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN R 27

Drei Gemälde von Konstantin Alexejewitsch Korowin

November 1901 - Januar 1902

Abzug

»Der Freiheit eine Gasse (Heiliger Sebastian)« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN W 12

Margaret Stonborough-Wittgenstein

um 1920

Original-Negativ

MN A 58

Siebensterngasse 17, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN L 37

Villa Wertheimstein, Wien, Gartenpartie

1907

Abzug

»Kremstal« von Johann Victor Krämer

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 183

»Hl. Markus« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Original-Negativ

MN R 93

»Der Apostel Paulus« von Ferdinand Andri

1905

Original-Negativ

MN R 168

»Kinderspielplatz« von Rudolf Nissl

April 1908

Original-Negativ

MN R 257

»Die schwarze Toque« von Romaine Brooks

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Faßziehergasse, Wien mit Figur des malenden Rudolf von Alt

1893

Abzug

Palais Trautson, Wien

1916

Abzug

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN P 74

Unbekanntes Paar

nach 1891

Original-Negativ

MN R 295

Ofens des Architekten Robert Oerley und des Bildhauers Alfred Hofmann-Stollberg

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Porträt Margaret Stonborough-Wittgenstein von Gustav Klimt

1905

Original-Negativ

MN R 259

»Österreichische Bauern« von Eugenie Breithut-Munk

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Elterleinplatz mit Hernalser Rathaus und Hernalser Kommunalsparkasse, Wien

vor 1898

Abzug

»Meine Muse« von Mieczysław Jakimowicz

Januar 1913 - Februar 1913