Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Sophie Chotek

um 1908-1909

Abzug

»Junges Mädchen« von Hermann Grom-Rottmayer

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN R 262

»Winterlandschaft St. Veit« von Felix Albrecht Harta

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN L 27

Aulandschaft mit Pferdewagen

um 1897

Abzug

Einblick in die XVI. Ausstellung der Wiener Secession

Januar 1903 - Februar 1903

Abzug

»Heiliger« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Original-Negativ

MN G 92

Kirche am Hof, Wien

um 1910

Abzug

»Ruhende« von Helene Stein

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 264

Triptychon »Der große Markt in Brügge« von Felix Albrecht Harta

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Büste »Magdalena« von Anton Hanak

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN R 329

»Der Josefsplatz in Villach« von Anna Scherb-Brabbee

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN G 14

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, u.a. »Victualien Beatrix Obecovsky«

um 1885

Abzug

Gustav Mahler

30.08.1907

Original-Negativ

MN S 38

Kranzträgerinnen von Rudolf Bacher und Sessel mit Schnitzerein von Ferdinand Andri, XIV. Ausstellung der Wiener Secession

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

»Rennreiterin« von Max Slevogt

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN R 337

»Meine Muse« von Mieczysław Jakimowicz

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN A 53

Spittelberggasse 8, Wien

um 1890

Abzug

»Der Freiheit eine Gasse (Heiliger Sebastian)« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN A 113

Kreuzgasse, Wien

vor 1898