Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 297

Gemälde mit zwei Sinti- und Roma-Mädchen von Ludwig Wieden

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN A 136

Freskomalerei an der äußeren Hauswand des Salons von Josef Engelhart, Wien

1902

Abzug

Erzherzoginnen Maria Christina, Maria Anna, Maria Henriette und Natalie

um 1898

Abzug

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

»St. Pauli Landungsbrücke (Hamburg)« von Hans von Hayek

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Mühle und Wasser

undatiert

Abzug

»Der Freiheit eine Gasse (Heiliger Sebastian)« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN W 12

Margaret Stonborough-Wittgenstein

um 1920

Original-Negativ

MN GK 51

Gustav Klimt

08.07.1909

Abzug

»Das Kind über dem Alltag« von Anton Hanak

März 1913 - Juli 1913

Abzug

»Bildnis Alexander Girardi« von Ludwig Wieden

September 1917 - November 1917

Abzug

Hubertusfest

17.02.1896

Original-Negativ

MN W 17

Clara Wittgenstein mit dem Abendblatt der Neuen Freien Presse vom 21.9.1923 in Zell am See

September 1923

Original-Negativ

MN S 4

Einblick in die I. Ausstellung der Wiener Secession, Blick aus Saal I in Saal II und IV

März 1898 - Juni 1898

Abzug

Ansicht des Haus Wittgenstein, Wien

Sommer 1928

Original-Negativ

MN A 38

Ulrichskirche, Wien

um 1890

Abzug

»Die feindlichen Gewalten« von Gustav Klimt

November 1903 - Januar 1904

Original-Negativ

MN G 87

Schützenkränzchen im Künstlerhaus

um 1887-1888

Original-Negativ

MN R 89

Modell eines Projektes für ein Schlösschen für die Baronin M. von Leopold Bauer

1904

Abzug

»Junge Liebe« von Ferdinand Staeger

März 1914 - Juli 1914