Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Erzherzogin Isabella mit ihrem neugeborenen Sohn Erzherzog Albrecht

1897

Original-Negativ

MN L 31

Mühle im Winter

um 1900

Abzug

Die Reschitzaer Werke

1891

Original-Negativ

MN A 49

Amerlingschlössl, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 275

»Gang Mariens über das Gebirge« von Maximilian Liebenwein

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Saal XV, I. Internationale Jagdausstellung, 1910

Mai 1910 - Oktober 1910

Original-Negativ

MN GK 84

»Tod und Leben« von Gustav Klimt

Juni 1928 - August 1928

Abzug

Alter Naschmarkt, Wien

1907

Original-Negativ

MN G 66

Verkaufsstände am neuen Naschmarkt auf der Wienflussüberwölbung, Blick stadtauswärts

1895

Abzug

Favoriten-Linie (stadtauswärts), Wien

um 1890

Abzug

»Zazer Florian« von Rudolf Paul Hirschenhauser

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

»Aus der Albertina (Landkarten-Zimmer)« von Alois Hänisch

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN A 12

Neubaugasse 64, Wien

undatiert

Original-Negativ

MN S 94

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession, Rechter Seitensaal und Mittelsaal

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN R 213

»Kinderporträt« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

Haus Wittgenstein, Speisezimmer

Herbst 1928

Original-Negativ

MN R 360

»Volksfest bei Znaim« von Vinzenz Gorgon

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

Der letzte schöne Baum

1910

Original-Negativ

MN A 70

Stubenbrücke, Wien

um 1895

Original-Negativ

MN S 24

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, von Leopold Bauer entworfenes Ver-Sacrum-Zimmer (Lesezimmer)

1902