Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Mutter und Kind« von Walther Beyermann

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

»Porträt der Tragödin Rachel« von Frédérique Emilie Auguste O’Connell

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN A 138

Franziskanerplatz, Wien

vor 1907

Original-Negativ

MN GK 15

Der Beethovenfries (Die Sehnsucht nach Glück findet Stillung in der Poesie) von Gustav Klimt

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 220

»Fischerboote im Hafen« von Hans von Hayek

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN R 82

»Die Lebensmüden« von Ferdinand Hodler

1904

Original-Negativ

MN R 430

»Herrenbildnis« von Ludwig Wieden

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN H 35

Adelige Jagdgesellschaft mit Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand

vor 1911

Abzug

Von Leopold Bauer entworfener Schreibsekretär

um 1902

Abzug

»Vor dem Regen« von Georg Gerlach

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN S 41

Einblick in die XV. Ausstellung der Wiener Secession, Kasten entworfen von Leopold Bauer

November 1902 - Dezember 1902

Abzug

»Die Hl. Dreifaltigkeit« von Ferdinand Andri

1905

Abzug

Skulptur »Reiterstandbild« von Josef Müllner

27.03.1909

Abzug

Ludwig Wittgenstein

um 1928

Abzug

Fahnengasse, Wien

1910

Abzug

Einblick in die XVIII. Ausstellung der Wiener Secession, linker Seitensaal

November 1903 - Januar 1904

Original-Negativ

MN I 30

Oberes Belvedere, Wien, Westliches Rundkabinett (sog. Frühstückzimmer)

um 1907

Original-Negativ

MN W 36

Haus Wittgenstein, Stiegenhaus

nach 1928

Abzug

Ratzenstadl, Magdalenenstraße, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 387

»Spaziergang« von Otto Lendecke

1917