Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Einblick in die IX. Ausstellung der Wiener Secession

13.01.1901-28.02.1902

Abzug

»Märzabend« von Vilhelms Purvītis

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 434

Porträt Traute Öhler von Ferdinand Matthias Zerlacher

1923

Original-Negativ

MN S 10

Einblick in die III. Ausstellung der Wiener Secession, Klinger-Saal

12.01.1899-20.02.1899

Original-Negativ

MN R 134

»Feierabend« von Hermann Pleuer

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN R 201

»Porträt des Herrn H.« von Adolfo Levier

27.03.1909

Original-Negativ

MN L 39

Schloss Blühnbach im Blühnbachtal bei Werfen

um 1910

Original-Negativ

MN GK 12

Gustav Klimt, XIV. Ausstellung der Wiener Secession

um April 1902

Abzug

Jagdschloss Tikveš, Gästezimmer

1896

Reproduktionsnegativ

MN G 90-1

Kirchtagtanz

um 1900-1907

Abzug

»Die feindlichen Gewalten« von Gustav Klimt

1902

Abzug

Kirchtagtanz

um 1900-1907

Original-Negativ

MN H 5

Kronprinzessin-Witwe Stephanie mit ihrer Tochter Elisabeth

um 1895

Abzug

Einblick in die XXVII. Ausstellung der Wiener Secession, von Leopold Bauer entworfener rückwärtiger Saal

um 1906

Original-Negativ

MN R 26

»Reif« von Gustaf Fjæstad

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 401

»Selbstbildnis« von Wlastimil Hofman

Original-Negativ

MN R 27

Drei Gemälde von Konstantin Alexejewitsch Korowin

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN S 56

Maximilian Lenz, Josef Engelhart und Friedrich König in der XXIV. Ausstellung der Wiener Secession

1905

Original-Negativ

MN A 80

Sieveringer Pfarrkirche, Wien

vor 1896

Abzug

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906