Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN H 13

Kaiser Franz Joseph I. mit erlegtem Kapitalhirsch anlässlich der Jagd mit Kaiser Wilhelm II. in Bellye

17.09.1897

Abzug

»Bretonische Dorfstraße« von Hans von Hayek

27.03.1909

Original-Negativ

MN GK 57

Vorraum von Gustav Klimts Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

»Freude schöner Götterfunken« von Josef Maria Auchentaller

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Elefantenhaus, Wien

1910

Original-Negativ

MN G 30

Weinbauern in der Wachau

um 1890

Original-Negativ

MN R 23

»Märzabend« von Vilhelms Purvītis

November 1901 - Januar 1902

Abzug

»Der reiche Fischzug« von Alfred Basel

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN R 31

»Die drei Töchter« von Jan Toorop

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN S 50

Einblick in die XVIII. Ausstellung der Wiener Secession, linker Seitensaal

November 1903 - Januar 1904

Original-Negativ

MN R 28

»Garten der Leiden« von Jan Toorop

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN A 4

Palais Kaunitz-Wittgenstein, Laxenburg

undatiert

Abzug

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Mittelsaal

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 399

»Heuschober« von Josef Stoitzner

September 1917 - November 1917

Abzug

Geschnitzte Groteske von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 1

Gemälden

undatiert

Abzug

Stubenbrücke, Wien

1907

Abzug

»Stille Nacht - Heilige Nacht« von Maximilian Liebenwein

März 1918 - Juli 1918

Abzug

Die vier Kinder des Wiener Malers Josef Engelhart

1904

Original-Negativ

MN H 20

Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand mit Sohn Fürst Maximilian

um 1902