Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN A 145

Neustiftgasse 40, Wien

vor 1909

Abzug

Gruppenbild der Hagengesellschaft vor dem Café Sperl

um 1903

Original-Negativ

MN L 23

Alte Pappel, davor Jäger

um 1897

Abzug

Geschnittener Zement mit Intarsien von Leopold Stolba

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Beethovenfries, XIV. Ausstellung der Wiener Secession

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN G 88

Teilansicht des Naschmarktes

vor 1900

Original-Negativ

MN S 106

Einblick in die Wiener Secession, Ausstellungsraum mit Radierungen von Ferdinand Schmutzer

1913

Abzug

Relief in Metall, Stein und Holz von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN G 28

Betende Bauern in der Wachau

um 1890

Original-Negativ

MN S 92

Einblick in die XXX. Secessionsausstellung, Mittelsaal

um April 1908

Original-Negativ

MN R 359

»Kinder« von Mela Muter

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN R 287

»Dorfkirche in den Karpathen« von Władysław Jarocki

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN A 47

Ratzenstadl, Magdalenenstraße, Wien

um 1890

Abzug

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Hauptsaal

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN L 12

Jägersmann mit Hund und Flinte

um 1890

Abzug

Neubaugasse 60 und 62, Wien

1910

Abzug

»Martha tadelt ihre eitle Schwester« von Elisabetta Sirani

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN A 45

Hundsturmer-Linie, Wien

um 1890

Abzug

Hoher Markt, Wien

1910

Abzug

Gustav Klimt im Alter von 55 Jahren vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse 11 in Wien

Mai 1917