Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Innenaufnahme, Entstanden anlässlich der Hochzeit von Marie Salzer Wittgenstein mit Paul Stockert 1923

1923

Original-Negativ

MN W 3

Die Geschwister Wittgenstein

undatiert

Abzug

»Die Hl. Dreifaltigkeit« von Ferdinand Andri

1905

Original-Negativ

MN GK 28

»Aus dem Reich des Todes (Zug der Toten)« von Gustav Klimt

1903

Original-Negativ

MN R 118

Bronzevase »Aus dem Liebesgarten« von Edmund von Hellmer

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN A 153

Schönlaterngasse 5, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN L 27

Aulandschaft mit Pferdewagen

um 1897

Original-Negativ

MN G 73

Ladetätigkeit in Naschmarktnähe, Rechte Wienzeile 9-15

1895

Original-Negativ

MN I 2

Salesianergasse, Wien, Clara Wittgensteins Salon

undatiert

Original-Negativ

MN R 124

»Selbstporträt« von Eugène Carrière

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN G 87

Schützenkränzchen im Künstlerhaus

um 1887-1888

Original-Negativ

MN R 162

»Der Tanz ›Angst‹« von Claudio Castelucho

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession, Rechter Seitensaal und Mittelsaal

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN A 46

Fasszieherhaus, Wien

um 1890

Abzug

Ludwig Mundigler auf der Hochreith

um 1931

Abzug

Motiv bei Klosterneuburg an der Donau

1900

Original-Negativ

MN R 202

»Der Jüngling« von Anton Hanak

27.03.1909

Original-Negativ

MN A 35

Ulrichsplatz 2, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN SP 8

Selbstbildnis

um 1890

Abzug

»Palazzo Camerlengo, Trau« von Anton Nowak

November 1911