Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN G 37

Fronleichnamsprozession vor der Mechitaristengasse, Wien

um 1890

Abzug

Relief »Altrussischer Bau« von Sergej V. Maljutin

Herbst 1908

Original-Negativ

MN R 352

»Dekorative Komposition« von Willy Eisenschitz

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN GK 54

»Tod und Leben«, 1. Fassung von Gustav Klimt

um 1910-1911

Abzug

Einblick in die XXII. Ausstellung der Wiener Secession, Mittelsaal

Januar 1905

Abzug

»Rotundenschlösschen« von Emma Ciardi

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN G 102

Anlieferung von Gummireifen der Automobile für Kriegszwecke im Hof des Rathauses

undatiert

Abzug

Einblick in die XVI. Ausstellung der Wiener Secession

Januar 1903 - Februar 1903

Original-Negativ

MN A 3

Thumersbach am Zeller See, Salzburg

undatiert

Abzug

»Garten der Leiden« von Jan Toorop

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN SP 17

Selbstbildnis

um 1930

Original-Negativ

MN R 154

»Lachender Philosoph« von Arthur Kampf

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN R 171

»Porträt« von Walentin Aleksandrovic Serov

Herbst 1908

Original-Negativ

MN R 297

Gemälde mit zwei Sinti- und Roma-Mädchen von Ludwig Wieden

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Ulrichsplatz 2, Wien

1910

Original-Negativ

MN W 32

Haus Wittgenstein, Eingangshalle

Frühling 1929

Original-Negativ

MN L 15

Waldinneres

um 1891

Abzug

»Porträt« von Ludwig Wieden

April 1908

Abzug

Totenbildnis Dr. Karl Lueger

März 1910

Abzug

»Volksfest bei Znaim« von Vinzenz Gorgon

Januar 1914 - Februar 1914