Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN H 20

Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand mit Sohn Fürst Maximilian

um 1902

Original-Negativ

MN A 69

Fassziehergasse, Wien

1893

Abzug

Relief von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Schloss Kaunitz-Wittgenstein, Laxenburg, Clara Wittgensteins Salon

undatiert

Abzug

Das »Platzl« in der Neustiftgasse Nr. 25-35, Wien

1907

Original-Negativ

MN R 185

»Hl. Josef (?)« von Ferdinand Andri

1908-1909

Reproduktionsnegativ

MN SP 18-1

Künstler Freunde der Familie Wittgenstein

um 1930

Abzug

Ofens des Architekten Robert Oerley und des Bildhauers Alfred Hofmann-Stollberg

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN W 33

Haus Wittgenstein, Eingangshalle mit Diskobol

Frühling 1929

Original-Negativ

MN L 34

Pferde auf der Weide

um 1900

Original-Negativ

MN R 428

»Straße in Lublin, ›Ulica Seroka‹« von Richard Harlfinger

April 1919 - Mai 1919

Abzug

Favoriten-Linie (stadtauswärts), Wien

um 1900

Original-Negativ

MN R 274

»Aus Drosendorf« von Georg Gerlach

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN W 40

Hermine Wittgenstein

um 1931

Abzug

Einblick in die XVI. Ausstellung der Wiener Secession

Januar 1903 - März 1903

Original-Negativ

MN G 56

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Original-Negativ

MN R 149

»Selbstporträt« von Henri Evenepoel

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN GK 78

Garten und Pavillon von Gustav Klimts Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

um Mai 1917

Original-Negativ

MN H 38

Otto und Adelheid von Habsburg

um 1918

Abzug

Aufbewahrung der durch die Bäcker und Wirte abgelieferten Brotkartenabschnitte von zwei Wochen

um 1916