Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN S 85

Einblick in die XXIX. Ausstellung der Wiener Secession, Saal V

März 1907 - Mai 1907

Abzug

»Thayatal« von Josef Kellner

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN A 19

Kriegerdenkmal »Der Löwe von Aspern«

undatiert

Original-Negativ

MN W 9

Leopoldine Wittgenstein im Stadtpalais der Familie in der Alleegasse

1913

Original-Negativ

MN P 3

Gustav Bamberger

undatiert

Abzug

Gustav Klimt

08.07.1909

Original-Negativ

MN G 5

Bäume und Pferde

undatiert

Original-Negativ

MN R 11

»Die Imperiale« von Pierre-Georges Jeanniot

März 1898

Original-Negativ

MN GK 7

»Die Jurisprudenz« von Gustav Klimt

1902

Original-Negativ

MN R 295

Ofens des Architekten Robert Oerley und des Bildhauers Alfred Hofmann-Stollberg

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 393

»Motiv aus Halle an der Saale« von Karl Müller

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Reifen

undatiert

Original-Negativ

MN G 87

Schützenkränzchen im Künstlerhaus

um 1887-1888

Abzug

Moriz Nähr und Ludmilla Waas

undatiert

Original-Negativ

MN R 140

»Vorfrühling in Grünwald« von Richard Pietzsch

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN P 57

Totenbildnis Dr. Karl Lueger

März 1910

Abzug

»Die Philosophie« von Gustav Klimt

um 1900

Original-Negativ

MN R 241

»Sonne und Schatten« von Anna de Weert

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 205

»Schauspieler Blasel« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN S 57

Einblick in die XXII. Ausstellung der Wiener Secession, Mittelsaal

um Januar 1905