Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Les Rôdeurs« von Jan Toorop

November 1901 - Januar 1902

Abzug

Das Wohnzimmer von Rudolf von Alt, Wien

vor 1912-1913

Original-Negativ

MN R 93

»Der Apostel Paulus« von Ferdinand Andri

1905

Original-Negativ

MN P 11

Mitglieder der Hagengesellschaft

undatiert

Abzug

»Mit dem Sarge« von Wlastimil Hofman

April 1908

Abzug

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN R 4

Antike Tanzszene von Friedrich König

undatiert

Original-Negativ

MN G 100

Aufbewahrung der durch die Bäcker und Wirte abgelieferten Brotkartenabschnitte von zwei Wochen

um 1916

Original-Negativ

MN S 9

Einblick in die V. Ausstellung der Wiener Secession, Saal V

1899

Abzug

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Original-Negativ

MN R 402

»Vereins-Reservespital V, Secession Garten« von Maximilian Lenz

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 91

»Die Hl. Dreifaltigkeit« von Ferdinand Andri

1905

Abzug

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

»Mutter und Kind« von Walther Beyermann

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Hauptsaal

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN W 43

Margaret Stonborough-Wittgenstein

um 1931

Original-Negativ

MN S 12

Einblick in die IV. Ausstellung der Wiener Secession, Mittelsaal

um Mai 1899

Abzug

Haus Wittgenstein, Wien, Südwest Ansicht im Winter

nach 1928

Original-Negativ

MN R 365

Porträt des Kammersängers H. E. Oberstetter von J. Mikulicz

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

Damianpalais, Wien

um 1910