Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN A 164

Schloss Blühnbach im Blühnbachtal bei Werfen

um 1910

Original-Negativ

MN R 262

»Winterlandschaft St. Veit« von Felix Albrecht Harta

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 278

»Bauer und Bäuerin aus dem Sarntal« von Ferdinand Kruis

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN GK 17

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Beethovenfries

um April 1902

Abzug

»Herakles fängt den Erymantischen Eber« von Rudolf Jettmar

Mai 1910 - Oktober 1910

Original-Negativ

MN G 30

Weinbauern in der Wachau

um 1890

Original-Negativ

MN R 118

Bronzevase »Aus dem Liebesgarten« von Edmund von Hellmer

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN R 112

»Frauenporträt« von Józef Mehoffer

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN R 203

»Der Wind« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

Penzinger Straße 70, Wien

um 1900

Abzug

»Kanzel« von Johann Talaga

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 56

Relief von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 267

»Mädchenbildnis« von Adolf Zdrazila

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Gruppenbild der Hagengesellschaft vor dem Café Sperl

um 1903

Abzug

Haus Wittgenstein, Südwestfassade

um Herbst 1928

Original-Negativ

MN A 175

Haus zum »Goldenen Schiff«, Neustiftgasse 13, Wien

1935

Original-Negativ

MN G 17

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1885

Abzug

Fresko von Rudolf Jettmar

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN A 161

Palais Erdődy, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN R 290

»Rossewart« von Ludvík Vacátko

März 1912 - Juli 1912