Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN A 164

Schloss Blühnbach im Blühnbachtal bei Werfen

um 1910

Original-Negativ

MN H 10

Kaiser Wilhelm II. mit Erzherzogin Isabella bei der Jagd in Bellye

September 1897

Abzug

Gemälde von Franz Hohenberger

März 1906 - Mai 1906

Abzug

»Interieur in der Skodagasse, Arbeitszimmer« von Rudolf von Alt

November 1912 - Dezember 1912

Original-Negativ

MN R 335

»Jenesier Bauer« von Friedrich von Radler

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Der Beethovenfries (Paradieschor und Umarmung) von Gustav Klimt

1902

Abzug

Fronleichnamsprozession vor der Mechitaristengasse, Wien

1910

Original-Negativ

MN SP 5

Selbstporträt mit Hund

undatiert

Abzug

Gruppe von Gräbern, Währinger Friedhof, Wien

1910

Original-Negativ

MN R 37

»In Tyrannos« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Fragment des ›Reichtums‹« von Heinrich Zita

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN R 317

»Ruhende« von Helene Stein

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 147

Weiblicher Akt von Friedrich König

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN G 94

Am Hof, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN R 161

»Hammerwerk Filzmoos« von Anton Nowak

März 1907 - Mai 1907

Abzug

Abschluss des Schützenkränzchens im Blauen Freihaus

um 1897

Original-Negativ

MN H 12

Kaiser Wilhelm II., Erzherzogin Isabella und Erzherzogin Maria Henriette in Bellye

September 1897

Original-Negativ

MN R 359

»Kinder« von Mela Muter

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

»Vereins-Reservespital V. Secession, Saal X« von Maximilian Lenz

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 209

»Grabfigur« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910