Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 194

»Zwei Männer im Gespräch« von Rudolf Jettmar

27.03.1909

Original-Negativ

MN I 34

Oberes Belvedere, Wien, Sala Terrana

um 1907

Original-Negativ

MN R 115

»Sommerluft« von Maximilian Lenz

März 1906 - Mai 1906

Abzug

Gustav Klimt vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

Mai 1917

Abzug

Villa Wertheimstein, Wien, Innenansicht

1910

Abzug

Gemälde von Elena Luksch-Makowksy

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN S 93

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession, Rechter Seitensaal und Mittelsaal

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN R 311

»Skiläufer, Selbstporträt« von Władysław Jarocki

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Ludmilla Waas mit Hund

undatiert

Abzug

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Abzug

Porträt Margaret Stonborough-Wittgenstein von Gustav Klimt

1905

Original-Negativ

MN S 87

Einblick in die XXIX. Ausstellung der Wíener Secession, Saal I

März 1907 - Mai 1907

Abzug

»Schneelandschaft« von Władysław Ślewiński

Januar 1910 - März 1910

Abzug

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN A 128

Favoriten-Linie (stadtauswärts), Wien

um 1900

Original-Negativ

MN R 208

»Blick von der Rax« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

»Grüner Hut« von Adele von Finck

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN GK 81

Porträt Charlotte Pulitzer von Gustav Klimt

Juni 1928 - August 1928

Abzug

Gustav Klimt

08.07.1909

Original-Negativ

MN GK 2

»Pallas Athene« von Gustav Klimt

um 1898