Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 137

»Damenbildnis« von Hugo von Habermann

Januar 1907 - Februar 1907

Reproduktionsnegativ

MN W 21-1

Ludwig Wittgenstein

1928

Abzug

»Der Apostel Petrus« von Ferdinand Andri

1905

Original-Negativ

MN R 399

»Heuschober« von Josef Stoitzner

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 125

»Damenbildnis« von Wilhelm Leibl

November 1906 - Dezember 1906

Abzug

Der Beethovenfries (Paradieschor und Umarmung) von Gustav Klimt

1902

Original-Negativ

MN R 241

»Sonne und Schatten« von Anna de Weert

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 275

»Gang Mariens über das Gebirge« von Maximilian Liebenwein

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 350

»Pieta« von Josef Dobrowsky

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

Neustiftgasse 40, Wien

1907

Original-Negativ

MN GK 75

Garten und Außenansicht von Gustav Klimts Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

Mai 1917

Original-Negativ

MN R 194

»Zwei Männer im Gespräch« von Rudolf Jettmar

27.03.1909

Abzug

Der Stocletfries (Die Erwartung (Tänzerin))

Oktober 1911

Original-Negativ

MN R 339

»Dorfkirche« von Stanisław Kamocki

März 1913 - Juli 1913

Abzug

»Dorfstraße« von Oswald Roux

April 1919 - Mai 1919

Abzug

Mörtelschnitt von Kolo Moser

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Der alte Harfenist« von Josef Engelhart

März 1906 - Mai 1906

Abzug

Das Wiener Parlament

vor 1898

Abzug

»Weißenkirchen in der Wachau« von Ludwig Sigmundt

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 352

»Dekorative Komposition« von Willy Eisenschitz

Januar 1914 - Februar 1914