Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN A 141

Villa Wertheimstein, Wien

1907

Abzug

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN R 302

»Die schlafenden Mädchen« von Friedrich König

März 1912 - Juli 1912

Abzug

»Porträt der Fürstin M. J. Esterházy« von Angelika Kauffmann

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN A 153

Schönlaterngasse 5, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN H 10

Kaiser Wilhelm II. mit Erzherzogin Isabella bei der Jagd in Bellye

September 1897

Abzug

»Grabfigur« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN P 66

Die Opernsängerin Marie Fillunger

um 1925

Original-Negativ

MN R 195

Skulptur »Reiterstandbild« von Josef Müllner

27.03.1909

Abzug

Penzinger Straße 70, Wien

1910

Abzug

Faßziehergasse, Wien mit Figur des malenden Rudolf von Alt

1907

Abzug

Bronzevase »Aus dem Liebesgarten« von Edmund von Hellmer

November 1906 - Dezember 1906

Abzug

»Gebirgstal« von Nikolaj P. Krymov

Herbst 1908

Original-Negativ

MN R 125

»Damenbildnis« von Wilhelm Leibl

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN A 55

Auerspergstraße 13-19, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 394

»Aus der Albertina (Landkarten-Zimmer)« von Alois Hänisch

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 111

»Weiblicher Akt« von Julius von Kollmann

März 1906 - Mai 1906

Abzug

Elterleinplatz mit Hernalser Rathaus und Hernalser Kommunalsparkasse, Wien

vor 1898

Abzug

Gustav Mahler

30.08.1907

Original-Negativ

MN G 39

Spielkamaraden

um 1890