Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 252

»Die Orangen« von Charlotte Besnard

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 154

»Lachender Philosoph« von Arthur Kampf

März 1907 - Mai 1907

Abzug

Haus Wittgenstein, Südwestfassade

um Herbst 1928

Original-Negativ

MN R 425

»Stillleben mit Gipsfigur« von Anton Nowak

April 1919 - Mai 1919

Abzug

»Ansicht von Pont-en-Royans« von Charles Cottet

März 1907 - Mai 1907

Abzug

Freskomalerei an der äußeren Hauswand des Salons von Josef Engelhart, Wien

1902

Original-Negativ

MN P 38

Ernst Juch

um 1905

Abzug

»Die Nachtigallen. Brioni« von Maximilian Lenz

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Einblick in die XVI. Ausstellung der Wiener Secession

Januar 1903 - Februar 1903

Original-Negativ

MN P 26

Gruppenbild der Hagengesellschaft vor dem Café Sperl

14.08.1903

Abzug

Stiftgasse 10, Wien

1890

Abzug

Haus Wittgenstein, Wien, Südostansicht im Frühling

Frühling 1929

Original-Negativ

MN G 24

Teilansicht des Naschmarkts

1885

Original-Negativ

MN GK 39

»Danaë« von Gustav Klimt

um 1908

Original-Negativ

MN W 19

Ludwig Wittgenstein

um 1928

Original-Negativ

MN R 402

»Vereins-Reservespital V, Secession Garten« von Maximilian Lenz

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 295

Ofens des Architekten Robert Oerley und des Bildhauers Alfred Hofmann-Stollberg

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Oberes Belvedere, Wien, Sala Terrena

1907

Original-Negativ

MN R 354

»Karfreitag« von Anton Velim

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911