Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN S 37

Einblick in die Wiener Secession, Leseraum entworfen von Leopold Bauer

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Martinstraße 100, Wien

vor 1898

Abzug

Gustav Klimt vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse

um Mai 1917

Original-Negativ

MN L 10

Flusslauf im Auwald mit Paddelboot

um 1890

Original-Negativ

MN R 428

»Straße in Lublin, ›Ulica Seroka‹« von Richard Harlfinger

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN A 56

Favoritner-Linie, Wien

um 1890

Abzug

»Kranzträgerin« von Rudolf Bacher

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN A 102

Martinstraße 100, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN R 254

»Jungfrau Maria mit Jesuskind« von Catarina van Hemessen

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Stand auf dem Naschmarkt mit Krampus und Nikolofiguren

1915

Original-Negativ

MN S 74

Einblick in die XXVI. Ausstellung der Wiener Secession, Saal IV

März 1906 - Mai 1906

Abzug

Palais Erdődy, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN S 103

Einblick in die Wiener Secession, Bänder-Redoute Saal

1910

Original-Negativ

MN R 403

»Bildnis meines Vaters« von Ernst Eck

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN W 18

Clara Wittgenstein und die Pianistin Marie Baumayer an einem See

um 1925

Abzug

Der Stocletfries (Rosenstrauch)

Oktober 1911

Original-Negativ

MN GK 69

Porträt Elisabeth Lederer von Gustav Klimt

nach 1916

Abzug

Ernst Juch

um 1905

Original-Negativ

MN R 282

»Pedicure« von Walter Bondy

undatiert

Original-Negativ

MN R 179

Relief »Altrussischer Bau« von Sergej V. Maljutin

Herbst 1908