Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN A 20

Neubaugasse 60 und 62, Wien

undatiert

Abzug

»Damenporträt« von Olga Boznańska

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Freude schöner Götterfunken« von Josef Maria Auchentaller

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 19

»Sonntag« von Ferdinand Andri

März 1900 - Mai 1900

Original-Negativ

MN R 295

Ofens des Architekten Robert Oerley und des Bildhauers Alfred Hofmann-Stollberg

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Einblick in die XII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal der schwedischen Künstler

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN A 150

Palais Kaunitz-Wittgenstein, Laxenburg

um 1910

Original-Negativ

MN R 372

»Stillleben« von Alois Hänisch

März 1914 - Juli 1914

Abzug

»Am Brunnen des Lebens« von Ivan Meštrović

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN L 26

Flusslandschaft Pferdewagen auf Fähre

1897

Original-Negativ

MN P 65

Die Opernsängerin Marie Fillunger auf der Hochreith

um 1920

Original-Negativ

MN A 134

Ballgasse, Wien

um 1900

Abzug

»Dame in Weiß« von Claudio Castelucho

November 1906 - Dezember 1906

Abzug

»Garten der Leiden« von Jan Toorop

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 254

»Jungfrau Maria mit Jesuskind« von Catarina van Hemessen

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Schloss Cobenzl Krapfenwaldl« von Ernst Eck

November 1911

Original-Negativ

MN A 102

Martinstraße 100, Wien

vor 1898

Abzug

Stubenbrücke, Wien

1907

Original-Negativ

MN L 21

Aulandschaft mit dürren Baum

um 1890

Original-Negativ

MN R 188

»Heiliger Stephanus« von Ferdinand Andri

um 1908-1909