Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN L 16

Waldschneise im Wienerwald

um 1894

Abzug

Waldschneise im Wienerwald

um 1894

Abzug

Karlsplatz, Wienfluss mit Naschmarkt und Notbrücke, Wien

undatiert

Original-Negativ

MN R 273

»Dorfstraße. Sarnthein« von Oswald Roux

April 1911 - Juli 1911

Abzug

»Vereins-Reservespital V, Secession Garten« von Maximilian Lenz

September 1917 - November 1917

Abzug

Modell eines Projektes für ein Schlösschen für die Baronin M. von Leopold Bauer

1904

Abzug

Gustav Klimt mit der »Frühstücksgesellschaft« in Wallner's Meierei Tivoli

um 1914

Original-Negativ

MN R 305

»Dame im grünen Kleid« von Hermann Grom-Rottmayer

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Rosalienkapelle Freihaus, Wien

undatiert

Original-Negativ

MN GK 48

Gustav Klimt

08.07.1909

Original-Negativ

MN A 14

Mühle in Waidhofen an der Ybbs

undatiert

Abzug

Taborstraße 31, Ecke Haidgasse 15, Wien

1907

Original-Negativ

MN A 155

Hadikgasse 62, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN A 42

Laimgrubenkirche, Wien

vor 1890

Original-Negativ

MN G 82

Schützenkränzchen im Künstlerhaus

um 1897

Original-Negativ

MN GK 36

»Die Jurisprudenz« von Gustav Klimt

Frühling 1903 - Herbst 1903

Abzug

Kranzträgerinnen von Rudolf Bacher und Sessel mit Schnitzerein von Ferdinand Andri, XIV. Ausstellung der Wiener Secession

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 318

Herrenbildnis von Léopold Gottlieb

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 18

»Heuernte« von Ferdinand Andri

um 1900

Original-Negativ

MN A 8

Schloss Laxenburg

undatiert