Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Barbara ("Betty") Oser in Laxenburg

1900

Original-Negativ

MN R 273

»Dorfstraße. Sarnthein« von Oswald Roux

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Schützenkränzchen

um 1890

Abzug

»Porträt des Herrn H.« von Adolfo Levier

27.03.1909

Abzug

Einblick in die XVI. Ausstellung der Wiener Secession

Januar 1903 - Februar 1903

Abzug

Margaret Stonborough-Wittgenstein

um 1920

Original-Negativ

MN S 67

Einblick in die XXVI. Ausstellung der Wiener Secession, Saal IV

um März 1906

Abzug

»Pieta« von Josef Dobrowsky

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN S 104

Einblick in die XLI. Ausstellung der Wiener Secession, Saal I

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Abzug

Clara Wittgenstein und die Pianistin Marie Baumayer an einem See

um 1925

Abzug

»Kinderspielplatz« von Rudolf Nissl

April 1908

Original-Negativ

MN A 102

Martinstraße 100, Wien

vor 1898

Abzug

Gustav Klimt mit den beteiligten Künstlern der XIV. Secessionsausstellung

April 1902

Original-Negativ

MN R 410

»Silbermorgen, Hinterstoder« von Alfred Poell

April 1918 - Juli 1918

Abzug

»Aus der Albertina (Landkarten-Zimmer)« von Alois Hänisch

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 196

»Haspinger 1809« von Albin Egger-Lienz

27.03.1909

Abzug

»Freude schöner Götterfunken« von Josef Maria Auchentaller

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 403

»Bildnis meines Vaters« von Ernst Eck

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 121

»Die Stadtmühle« von Franz Skarbina

November 1906 - Dezember 1906