Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Mariahilfer-Linie, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 381

»Aus dem Märchenfries« von Norbertine von Bresslern-Roth

März 1914 - Juli 1914

Abzug

»Kentaur, Flöte blasend« von Franz von Stuck

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN R 143

»Kind und Hund« von Fritz von Uhde

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN R 355

Kinderbildnis von Leopold Widliczka

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN R 60

»Mannesmut und Kampfesfreude« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

Die Hagengesellschaft bei Bürgermeister Lueger

undatiert

Abzug

»Dorfstraße« von Oswald Roux

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN R 428

»Straße in Lublin, ›Ulica Seroka‹« von Richard Harlfinger

April 1919 - Mai 1919

Abzug

Einblick in die XLVII. Ausstellung der Wiener Secession

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN G 46

Boot am Wasser

um 1890

Original-Negativ

MN R 23

»Märzabend« von Vilhelms Purvītis

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 436

»Adriach bei Frohnleiten« von Ferdinand Matthias Zerlacher

1923

Original-Negativ

MN L 37

Villa Wertheimstein, Wien, Gartenpartie

1907

Abzug

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

»Herakles bändigt den Höllenhund« von Carl Ederer

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN R 199

»Der verlorene Sohn« von Maximilian Liebenwein

27.03.1909

Abzug

»Volksfest bei Znaim« von Vinzenz Gorgon

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

Keplerplatz, Wien

vor 1898