Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Haus Wittgenstein, Speisezimmer

Herbst 1928

Original-Negativ

MN GK 46

Gustav Klimt

08.07.1909

Original-Negativ

MN I 11

Jagdschloss Tikveš, Gästezimmer

1896

Original-Negativ

MN R 338

»Karyatiden« von Hermann Grom-Rottmayer

März 1913 - Juli 1913

Abzug

»Dame im grünen Kleid« von Hermann Grom-Rottmayer

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN I 25

Oberes Belvedere, Wien, Östliches Rundkabinett

um 1907

Original-Negativ

MN R 365

Porträt des Kammersängers H. E. Oberstetter von J. Mikulicz

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN R 69

Relief von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Von Kaiser Wilhelm II. erlegter Hirsch

1910

Original-Negativ

MN A 130

Das »Platzl« in der Neustiftgasse Nr. 25-35, Wien

um 1900

Abzug

Beethovenfries, XIV. Ausstellung der Wiener Secession

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Galizischer Markt« von Ferdinand Andri

um 1899

Original-Negativ

MN R 52

Goldlackarbeit von Emil Orlik

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Winter« von Paul Crodel

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN R 366

»Die keusche Georgette« von Claudio Castelucho

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 241

»Sonne und Schatten« von Anna de Weert

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Ulrichsplatz 2, Wien

undatiert

Original-Negativ

MN R 362

»Krabbe und Äpfel« von Eduard Witte

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN GK 41

»Der Kuss« von Gustav Klimt

Juni 1908 - November 1908

Original-Negativ

MN R 368

»Weiblicher Narziss« von Florian Josephu-Drouot

März 1914 - Juli 1914