Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 382

»Glühendes Herz« von Wlastimil Hofman

März 1914 - Juli 1914

Abzug

»Palazzo Camerlengo, Trau« von Anton Nowak

November 1911

Original-Negativ

MN R 375

»Apostelteilung« von Maximilian Liebenwein

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 395

»Befreiung« von Friedrich König

September 1917 - November 1917

Zwischennegativ

MN A 130-1

Das »Platzl« in der Neustiftgasse Nr. 25-35, Wien

um 1900

Original-Negativ

MN R 340

»Frühlingslied« von Maximilian Lenz

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 402

»Vereins-Reservespital V, Secession Garten« von Maximilian Lenz

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 46

Wandrelief von Ernst Stöhr

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 324

»Bildnis meines Vaters« von Leonhard Schuller

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Abschluss des Schützenkränzchens im Blauen Freihaus

um 1897

Abzug

»Frühlingslied« von Maximilian Lenz

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 268

»Niederösterreichische Bauernstube« von Leonhard Schuller

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Ludmilla Waas mit Hund

undatiert

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Abzug

Geschnittener Zement mit Intarsien von Leopold Stolba

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 21

»Salzburger Butterbäuerinnen« von Ferdinand Andri

um 1902

Original-Negativ

MN R 270

»Kraft und List« von Hermann Grom-Rottmayer

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 318

Herrenbildnis von Léopold Gottlieb

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN GK 79

»Die Braut« von Gustav Klimt

um 1917-1918

Original-Negativ

MN GK 6

»Goldfische« von Gustav Klimt

1902