Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Ludwig Wittgenstein

um 1931

Original-Negativ

MN I 5

Jagdschloss Tikveš, Treppenhaus

1896

Abzug

Enthüllung der vom Emanuel Pendl geschaffenen Statuen von Kaiser Franz Joseph I.

28.06.1895

Original-Negativ

MN R 207

»Büste« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN GK 23

»Die große Pappel II (Aufsteigendes Gewitter)« von Gustav Klimt

1902 - nach 1903

Abzug

»Die Nachtigallen. Brioni« von Maximilian Lenz

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Faßziehergasse, Wien mit Figur des malenden Rudolf von Alt

1893

Abzug

Faßziehergasse, Wien mit Figur des malenden Rudolf von Alt

1907

Reproduktionsnegativ

MN G 90-1

Kirchtagtanz

um 1900-1907

Original-Negativ

MN A 121

Am Platz, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN R 103

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Abzug

»Aus dem Park in Nadejkau« von Friedrich König

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 332

»Madonna« von Heinrich Krause

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

»Motiv aus Halle an der Saale« von Karl Müller

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Bronzevase »Aus dem Liebesgarten« von Edmund von Hellmer

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN A 127

Singerstraße, Wien

um 1900

Original-Negativ

MN R 208

»Blick von der Rax« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN R 159

Skulptur eines weiblichen Kopfes von Ivan Meštrović

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN R 388

»Siesta« von Otto Lendecke

1917

Original-Negativ

MN R 133

»Kentaur, Flöte blasend« von Franz von Stuck

Januar 1907 - Februar 1907