Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 389

»Im Seebad« von Otto Lendecke

1917

Original-Negativ

MN GK 74

Gustav Klimt im Alter von 55 Jahren vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse 11 in Wien

1917

Abzug

Amerlingschlössl, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 231

»Bach im Winter« von Hans von Hayek

Januar 1910 - März 1910

Abzug

Marie Stockert-Salzer

um 1931

Original-Negativ

MN GK 76

Gustav Klimt vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse

um Mai 1917

Original-Negativ

MN A 106

Kirche Maria vom Siege, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN A 81

Jagdschloss Tikveš, Bellye

1896

Original-Negativ

MN R 425

»Stillleben mit Gipsfigur« von Anton Nowak

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN R 434

Porträt Traute Öhler von Ferdinand Matthias Zerlacher

1923

Abzug

Kaiser Franz Joseph I. mit erlegtem Kapitalhirsch anlässlich der Jagd mit Kaiser Wilhelm II. in Bellye

17.09.1897

Abzug

»Vereins-Reservespital V, Secession Garten« von Maximilian Lenz

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 268

»Niederösterreichische Bauernstube« von Leonhard Schuller

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Relief »Altrussischer Bau« von Sergej V. Maljutin

Herbst 1908

Abzug

»Der Spaziergang« von Karl Schmoll von Eisenwerth

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN R 198

»Stille Zeit« von Leo Putz

27.03.1909

Original-Negativ

MN G 65

Verkaufsstände am alten Naschmarkt am Naschmarkt, Krauthändler

1895

Abzug

»Judendorf bei Lublin« von Ferdinand Kruis

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN R 397

»Berninalandschaft« von Alfred Poell

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN S 1

Büro entworfen von Josef Hoffmann in der III. Ausstellung der Wiener Secession

undatiert