Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Alter Naschmarkt, Wien

28.04.1897

Original-Negativ

MN L 3

Schloss Eibenstein an der Thaja, Raabs an der Thaya

Abzug

Das »Platzl« in der Neustiftgasse Nr. 25-35, Wien

1910

Abzug

»Flucht nach Ägypten« von Maximilian Liebenwein

April 1919 - Mai 1919

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt vor dem Freihaus, im Vordergrund Gemüsestand

1940

Original-Negativ

MN R 115

»Sommerluft« von Maximilian Lenz

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN E 3

Einblick in die Kunstschau Wien 1908

1908

Abzug

Herrenbildnis von Léopold Gottlieb

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 357

»Mutter und Kind« von Walther Beyermann

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN P 71

Ludwig Mundigler auf der Hochreith

um 1931

Original-Negativ

MN G 102

Anlieferung von Gummireifen der Automobile für Kriegszwecke im Hof des Rathauses

undatiert

Original-Negativ

MN G 3

Drei Kinder unter Bäumen in einem Garten

undatiert

Original-Negativ

MN P 30

Kaiser Wilhelm II. mit dem von ihm am 19. Spetember erlegten Achtzen-Ender

19.09.1897

Original-Negativ

MN R 228

»Auffliegende Gänse« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Abzug

Geschnitzte Groteske von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Karyatiden« von Hermann Grom-Rottmayer

März 1913 - Juli 1913

Abzug

»Vor dem Regen« von Georg Gerlach

März 1912 - Juli 1912

Abzug

»Interieur in der Skodagasse, Arbeitszimmer« von Rudolf von Alt

November 1912 - Dezember 1912

Abzug

Haus Wittgenstein, Speisezimmer

Frühling 1929

Original-Negativ

MN A 23

Schloss Konopiště

undatiert