Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN R 62

Geschnitzte Groteske von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN SP 5

Selbstporträt mit Hund

undatiert

Original-Negativ

MN S 28

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Eingang zum Mittelsaal

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 92

»Der Apostel Petrus« von Ferdinand Andri

1905

Original-Negativ

MN E 5

Kunstpavillion auf der Internationale Jagdausstellung Wien 1910

1910

Original-Negativ

MN R 434

Porträt Traute Öhler von Ferdinand Matthias Zerlacher

1923

Original-Negativ

MN H 35

Adelige Jagdgesellschaft mit Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand

vor 1911

Original-Negativ

MN A 61

Sonnenfelsgasse, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 310

»Alte Polychromie« von Stanisław Kamocki

März 1912 - Juli 1912

Abzug

»Junges Mädchen« von Hermann Grom-Rottmayer

April 1919 - Mai 1919

Abzug

»Ochsengespann« von Ferdinand Andri

um 1903

Original-Negativ

MN R 236

»Martha tadelt ihre eitle Schwester« von Elisabetta Sirani

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN H 40

Otto und Adelheid von Habsburg

um 1918

Abzug

»Märzabend« von Vilhelms Purvītis

November 1901 - Januar 1902

Abzug

Waldinneres

1891

Abzug

»O mein Heimatland. Lied von Gottfried Keller« von Max Buri

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

Reifen

undatiert

Abzug

»Weibliche Kopfstudie« von Heinrich Knirr

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 411

Votivbild für eine kleine Kapelle von Friedrich König

April 1918 - Juli 1918