Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN G 85

Einbringung des von Kaiser Wilhelm II. am 19. September erlegten Achtzehn-Enders

19.09.1897

Original-Negativ

MN R 195

Skulptur »Reiterstandbild« von Josef Müllner

27.03.1909

Original-Negativ

MN A 63

Stubenbrücke, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN P 10

Friedrich König

undatiert

Original-Negativ

MN P 3

Gustav Bamberger

undatiert

Original-Negativ

MN R 169

»Porträt« von Ludwig Wieden

April 1908

Original-Negativ

MN R 279

»Schloss Cobenzl Krapfenwaldl« von Ernst Eck

November 1911

Abzug

Barbara ("Betty") Oser beim Klavierspiel

undatiert

Abzug

»Aus vergangener Zeit« von Alois Hänisch

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 428

»Straße in Lublin, ›Ulica Seroka‹« von Richard Harlfinger

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN A 160

Palais Erdődy, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN A 40

Ulrichsplatz 2, Wien

um 1890

Abzug

Porträt Marie Henneberg von Gustav Klimt

November 1903 - Dezember 1903

Original-Negativ

MN R 340

»Frühlingslied« von Maximilian Lenz

März 1913 - Juli 1913

Abzug

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession, Linker Seitensaal

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

»Aus dem Park in Nadejkau« von Friedrich König

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Die Opernsängerin Marie Fillunger

um 1925

Original-Negativ

MN G 101

Anlieferung von Gummireifen für Kriegszwecke im Hof des Rathauses

undatiert

Abzug

»Spazierritt« von Eva Gonzalès

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN I 8

Jagdschloss Tikveš, Speisesaal

1896