Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Mannesmut und Kampfesfreude« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN P 37

Die vier Kinder des Wiener Malers Josef Engelhart

1904

Original-Negativ

MN A 107

Sparkassaplatz 4, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN GK 28

»Aus dem Reich des Todes (Zug der Toten)« von Gustav Klimt

1903

Original-Negativ

MN R 132

»Mädchenbildnis« von Theodor Hummel

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN R 59

Fresko von Rudolf Jettmar

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN SP 3

Selbstbildnis im Orden vom Goldenen Vlies mit Reichsapfel (Gschnasfest)

undatiert

Original-Negativ

MN P 48

Gustav Mahler

30.08.1907

Original-Negativ

MN GK 36

»Die Jurisprudenz« von Gustav Klimt

Frühling 1903 - Herbst 1903

Original-Negativ

MN A 168

Naglergasse 19, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN A 64

Palais Trautson, Wien

1890

Original-Negativ

MN R 243

»Interieur« von Hilde Kotányi

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 418

»Judendorf bei Lublin« von Ferdinand Kruis

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN H 40

Otto und Adelheid von Habsburg

um 1918

Original-Negativ

MN S 16

Einblick in die IX. Ausstellung der Wiener Secession, Saal III

Januar 1901

Abzug

Der Beethovenfries (Die Leiden der schwachen Menschheit; Der wohlgerüstete Starke) von Gustav Klimt

1902

Abzug

Alter Naschmarkt, Teil gegen das Freihaus, Wien

1910

Abzug

Marie Stockert-Salzer

um 1931

Original-Negativ

MN GK 80

»Adam und Eva« von Gustav Klimt

Juni 1928 - August 1928

Original-Negativ

MN G 73

Ladetätigkeit in Naschmarktnähe, Rechte Wienzeile 9-15

1895