Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN GK 38

»Bauerngarten mit Sonnenblumen« von Gustav Klimt

nach 1907

Abzug

Studie für das Fresko »Das Abendessen im alten Ritterschloss« von Mary Sargant Florence

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Trasse der Stadtbahn am Donaukanal, Wien

um 1900

Abzug

Fronleichnamsprozession vor der Mechitaristengasse, Wien

1910

Original-Negativ

MN P 44

Ferdinand von Saar

1907

Original-Negativ

MN P 37

Die vier Kinder des Wiener Malers Josef Engelhart

1904

Original-Negativ

MN A 82

Jagdschloss Tikveš, Bellye

1896

Abzug

Verein Reservespital V im Wiener Secessionsgebäude, Saal X

1914-1917

Original-Negativ

MN H 25

Sophie Chotek mit ihren beiden Söhnen Maximilian und Ernst

1907

Original-Negativ

MN S 82

Einblick in die XXVIII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal IV

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

Einblick in die IX. Ausstellung der Wiener Secession

13.01.1901-28.02.1902

Original-Negativ

MN R 366

»Die keusche Georgette« von Claudio Castelucho

März 1914 - Juli 1914

Abzug

»Ein sonniger Tag« von Stanisław Kamocki

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 326

»Adonis Moribundus« von Eduard Stella

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN A 144

Michaelerplatz 4-5, Wien

1907

Abzug

»Unsere Wohnung« von Karl Müller

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Jagdschloss Tikveš, Männerzimmer

1896

Original-Negativ

MN GK 40

»Die drei Lebensalter der Frau« von Gustav Klimt

1908

Abzug

Porträt des Hofburgschauspielers Franz Herterich von Ludwig Wieden

März 1917 - Juli 1917

Abzug

Singerstraße, Wien

1907