Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Aus der Albertina (Landkarten-Zimmer)« von Alois Hänisch

September 1917 - November 1917

Abzug

Innenansicht der Ulrichskirche, Wien

um 1910

Abzug

»Evangelist Lukas« von Othmar Schimkowitz

27.03.1909

Original-Negativ

MN R 199

»Der verlorene Sohn« von Maximilian Liebenwein

27.03.1909

Original-Negativ

MN R 382

»Glühendes Herz« von Wlastimil Hofman

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Pferdefuhrwerk am neuen Naschmarkt auf der Wienflussüberwölbung

1940

Abzug

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1917

Abzug

»Bäume am Waldrand« von Grete Wolf-Krakauer

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

»Mädchenakt« von Elsa Kövesházi-Kalmár

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN G 15

Alter Naschmarkt, Teil gegen das Freihaus, Wien

um 1885

Abzug

Singerstraße, Wien

1907

Abzug

»Flusslandschaft« von Hans Frank

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 347

»Gigant« von Anton Hanak

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 96

Kreuz und Kerzenhalter für die Kirche zum Hl. Franziskus Seraphikus in Wien-Breitenfeld von Ferdinand Andri

1906

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Original-Negativ

MN W 13

Clara Wittgenstein verabschiedet genesene Soldaten in Laxenburg

um 1920

Original-Negativ

MN GK 23

»Die große Pappel II (Aufsteigendes Gewitter)« von Gustav Klimt

1902 - nach 1903

Original-Negativ

MN R 250

»Porträt der Tragödin Rachel« von Frédérique Emilie Auguste O’Connell

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Palais Erdődy, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN I 25

Oberes Belvedere, Wien, Östliches Rundkabinett

um 1907