Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN GK 58

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

»Dame im grünen Kleid« von Hermann Grom-Rottmayer

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Hoher Markt, Wien

um 1910

Abzug

»Die drei Töchter« von Jan Toorop

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN S 16

Einblick in die IX. Ausstellung der Wiener Secession, Saal III

Januar 1901

Abzug

»Mutter des Künstlers« von Ferdinand Schmutzer

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN P 44

Ferdinand von Saar

1907

Original-Negativ

MN G 27

Betende Bauern in der Wachau

um 1890

Original-Negativ

MN R 353

»Der reiche Fischzug« von Alfred Basel

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

Das »Platzl« in der Neustiftgasse Nr. 25-35, Wien

1907

Abzug

Gustav Mahler

1907

Abzug

Ladetätigkeit in Naschmarktnähe, Rechte Wienzeile 9-15

1940

Original-Negativ

MN H 6

Enthüllung der vom Emanuel Pendl geschaffenen Statuen von Kaiser Franz Joseph I.

28.06.1895

Original-Negativ

MN GK 63

Der Stocletfries (Die Erwartung (Tänzerin))

Oktober 1911

Abzug

Gustav Klimt im Alter von 55 Jahren vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse 11 in Wien

Mai 1917

Original-Negativ

MN L 32

Baumriese im Auwald

um 1890

Abzug

»Damenbildnis« von Wilhelm Leibl

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN R 387

»Spaziergang« von Otto Lendecke

1917

Original-Negativ

MN GK 61

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN S 56

Maximilian Lenz, Josef Engelhart und Friedrich König in der XXIV. Ausstellung der Wiener Secession

1905