Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 25

»Am Ufer des Flusses Bsystriza« von Arkady Aleksandrovič Rylov

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN S 60

Einblick in die XXV. Ausstellung der Wiener Secession, Saal II

Januar 1906

Original-Negativ

MN R 371

»Auf felsigem Ufer« von Karl Schmoll von Eisenwerth

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN G 76

Teilansicht des Naschmarkts

April 1914

Abzug

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Original-Negativ

MN A 155

Hadikgasse 62, Wien

um 1910

Abzug

»Witwen vom Balkan« von Ljubo Babić

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

»Porträt der Tragödin Rachel« von Frédérique Emilie Auguste O’Connell

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Innenansicht der Ulrichskirche, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN S 85

Einblick in die XXIX. Ausstellung der Wiener Secession, Saal V

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN GK 56

Gustav Klimts Geburtshaus, Wien

um Frühling 1911

Abzug

Michaelerplatz 4-5, Wien

1907

Original-Negativ

MN R 231

»Bach im Winter« von Hans von Hayek

Januar 1910 - März 1910

Abzug

»Haus der Vestalinnen im Forum Romanum« von Elsa Oeltjen-Kasimir

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 114

»Der alte Harfenist« von Josef Engelhart

März 1906 - Mai 1906

Abzug

Leopoldine Wittgenstein am Klavier

um 1920

Abzug

Deckel für das Taufbecken der Hl. Geist-Kirche von Ferdinand Andri

um 1903-1905

Abzug

Mitglieder der Hagengesellschaft nach einem Schützenkränzchen im Künstlerhaus

um 1887-1888

Abzug

Vortragekreuz für Stift Zwettel nach Entwurf Ferdinand Andris - Vorderseite

um 1907

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt am Karlsplatz

1940