Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 250

»Porträt der Tragödin Rachel« von Frédérique Emilie Auguste O’Connell

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Ludwig Wittgenstein

um 1931

Original-Negativ

MN A 8

Schloss Laxenburg

undatiert

Abzug

Der Beethovenfries (Paradieschor und Umarmung) von Gustav Klimt

November 1903 - Dezember 1903

Abzug

»Mädchenbildnis« von Theodor Hummel

Januar 1907 - Februar 1907

Reproduktionsnegativ

MN L 13-1

Baumriese im Auwald

um 1890

Abzug

Bronzevase »Aus dem Liebesgarten« von Edmund von Hellmer

November 1906 - Dezember 1906

Abzug

Gustav Klimt mit den beteiligten Künstlern der XIV. Secessionsausstellung

April 1902

Original-Negativ

MN R 198

»Stille Zeit« von Leo Putz

27.03.1909

Original-Negativ

MN GK 23

»Die große Pappel II (Aufsteigendes Gewitter)« von Gustav Klimt

1902 - nach 1903

Abzug

»Abend am Karersee« von Alfred Poell

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN G 16

Alter Naschmarkt, Front gegen die Wiedner Hauptstraße mit Freihaus, Wien

um 1885

Abzug

Blumenverkäuferin am alten Naschmarkt

1885

Original-Negativ

MN A 151

Schreyvogelgasse 10, Wien

um 1910

Abzug

Ernst Juch

1910

Abzug

Gruppenbild der Hagengesellschaft vor dem Café Sperl

um 1903

Original-Negativ

MN R 176

»Peter der Große« von Mstislav Walerianowitsch Dobuschinski

Herbst 1908

Original-Negativ

MN R 343

»Weiße Rosen« von Karl Schmoll von Eisenwerth

März 1913 - Juli 1913

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Original-Negativ

MN R 106

»Herakles bändigt den Höllenhund« von Carl Ederer

März 1906 - Mai 1906