Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Weiße Rosen« von Karl Schmoll von Eisenwerth

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 397

»Berninalandschaft« von Alfred Poell

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 399

»Heuschober« von Josef Stoitzner

September 1917 - November 1917

Abzug

Stand auf dem Naschmarkt mit Krampus und Nikolofiguren

1940

Original-Negativ

MN R 395

»Befreiung« von Friedrich König

September 1917 - November 1917

Abzug

»Weiblicher Narziss« von Florian Josephu-Drouot

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN L 14

Baumstudie

um 1890

Abzug

Anlieferung von Gummireifen der Automobile für Kriegszwecke im Hof des Rathauses

1916

Reproduktionsnegativ

MN H 11-2

Jagdgesellschaft (Erzherzogin Maria Henriette und Erzherzogin Maria Christina) mit Wasserbüffeln

September 1897

Original-Negativ

MN R 227

»Fuhrwerke« von Hans von Hayek

Januar 1910 - März 1910

Abzug

»Büste« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

Waldinneres

1891

Abzug

Goldlackarbeit von Emil Orlik

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN I 17

Villa Wertheimstein, Wien, Zimmer der Grossmutter

1907

Abzug

Garten und Außenansicht von Gustav Klimts Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

um Mai 1917

Original-Negativ

MN A 46

Fasszieherhaus, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN G 89

Aufmarsch im Hof der Alser Kaserne

um 1900

Original-Negativ

MN R 403

»Bildnis meines Vaters« von Ernst Eck

September 1917 - November 1917

Abzug

»Galizische Bauern« vermutlich von Ferdinand Andri

um 1898-1899

Abzug

Freskomalerei an der äußeren Hauswand des Salons von Josef Engelhart, Wien

1902