Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN GK 74

Gustav Klimt im Alter von 55 Jahren vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse 11 in Wien

1917

Original-Negativ

MN R 106

»Herakles bändigt den Höllenhund« von Carl Ederer

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN W 25

Haus Wittgenstein, Eingangshalle mit Blick zur Südwestterrasse

Herbst 1928

Abzug

»Rossewart« von Ludvík Vacátko

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN P 20

Theodor von Brücke

undatiert

Original-Negativ

MN R 154

»Lachender Philosoph« von Arthur Kampf

März 1907 - Mai 1907

Abzug

Mitglieder der Hagengesellschaft

undatiert

Original-Negativ

MN G 4

Bauernhof mit Brunnen

undatiert

Abzug

Saal XV, I. Internationale Jagdausstellung, 1910

Mai 1910 - Oktober 1910

Original-Negativ

MN S 11

Einblick in die IV. Ausstellung der Wiener Secession, Mittelsaal

um März 1899

Original-Negativ

MN R 54

Relief von Friedrich König

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Ruhende« von Helene Stein

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN A 20

Neubaugasse 60 und 62, Wien

undatiert

Abzug

Gustav Klimt vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse

Mai 1917

Original-Negativ

MN I 12

Peterskirche, Wien

um 1907

Abzug

Die vier Kinder des Wiener Malers Josef Engelhart

1904

Original-Negativ

MN R 339

»Dorfkirche« von Stanisław Kamocki

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 78

Spielfiguren von Ferdinand Andri

um 1903

Original-Negativ

MN G 96

Wartende Kinder vor einem Laden der Anker Brotfabrik

09.04.1915

Original-Negativ

MN S 47

Einblick in die XVI. Ausstellung der Wiener Secession

Januar 1903 - Februar 1903