Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Auerspergstraße 13-19, Wien

1910

Abzug

Stiftgasse 10, Wien

1890

Abzug

Leopoldine Wittgenstein im Stadtpalais der Familie in der Alleegasse

1913

Abzug

»Weibliche Kopfstudie« von Heinrich Knirr

März 1913 - Juli 1913

Abzug

»Zwei Männer im Gespräch« von Rudolf Jettmar

27.03.1909

Abzug

Hadikgasse 62, Wien

undatiert

Original-Negativ

MN R 103

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Original-Negativ

MN R 392

»Am Rhein« von Ferdinand Kruis

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Abschluss des Schützenkränzchens im Blauen Freihaus

um 1897

Original-Negativ

MN R 89

Modell eines Projektes für ein Schlösschen für die Baronin M. von Leopold Bauer

1904

Abzug

Singerstraße, Wien

1907

Original-Negativ

MN R 266

»Kanzel« von Johann Talaga

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 398

»Bildnis Alexander Girardi« von Ludwig Wieden

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN GK 75

Garten und Außenansicht von Gustav Klimts Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

Mai 1917

Original-Negativ

MN R 333

Gemälde mit zwei weiblichen Sinti und Roma von Heinrich Gollob

Original-Negativ

MN R 277

»Haus der Vestalinnen im Forum Romanum« von Elsa Oeltjen-Kasimir

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Clara Wittgenstein mit dem Abendblatt der Neuen Freien Presse vom 21.9.1923 in Zell am See

September 1923

Original-Negativ

MN R 370

»Volendam« von Anton Nowak

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN H 29

Sophie Chotek

um 1910

Abzug

Büste »Magdalena« von Anton Hanak

März 1907 - Mai 1907