Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Gustav Klimt mit der »Frühstücksgesellschaft« in Wallner's Meierei Tivoli

um 1914

Original-Negativ

MN R 328

»Bäume am Waldrand« von Grete Wolf-Krakauer

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN H 39

Otto und Adelheid von Habsburg

um 1918

Original-Negativ

MN R 329

»Der Josefsplatz in Villach« von Anna Scherb-Brabbee

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 333

Gemälde mit zwei weiblichen Sinti und Roma von Heinrich Gollob

Original-Negativ

MN R 330

Bildnisstudie von Wilhelm Thöny

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 53

Geschnittener Zement mit Intarsien von Leopold Stolba

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Familie Wittgenstein im Salon des Hauses Wittgenstein

um 1930

Original-Negativ

MN R 170

»Studie in zweierlei Marmor« von Anton Hanak

April 1908 - Juni 1908

Abzug

»Mädchenakt« von Elsa Kövesházi-Kalmár

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Stillleben« von Alois Hänisch

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN L 38

Villa Wertheimstein, Wien, Garten-Ansicht

1907

Original-Negativ

MN A 80

Sieveringer Pfarrkirche, Wien

vor 1896

Abzug

»Kühe« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN R 131

»Kavalierhäuser« von Eugen Wolff-Filseck

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

Drei Grotteskenköpfe von Ferdinand Andri

05.11.1902-28.12.1902

Abzug

Jagdschloss Tikveš, Lobby

1896

Original-Negativ

MN S 53

Einblick in die XIX. Ausstellung der Wiener Secession, Hodlersaal

um Januar 1904

Abzug

Ulrichsplatz 2, Wien

1910

Abzug

Relief von Friedrich König

April 1902 - Juni 1902