Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN I 16

Villa Wertheimstein, Wien, Salon

1907

Original-Negativ

MN A 89

Das Sperrschiff in Nussdorf bei einer Überschwemmungskatastrophe

31.07.1897-04.08.1897

Abzug

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession, Linker Seitensaal

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN H 21

Kaiser Wilhelm II. und Erzherzog Friedrich von Österreich-Teschen mit Jagdgefolge

1903

Original-Negativ

MN A 18

Kriegerdenkmal »Der Löwe von Aspern«

undatiert

Original-Negativ

MN S 56

Maximilian Lenz, Josef Engelhart und Friedrich König in der XXIV. Ausstellung der Wiener Secession

1905

Abzug

Palais Erdődy, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN A 67

Die Reschitzaer Werke

1891

Original-Negativ

MN GK 29

Porträt Emilie Flöge von Gustav Klimt

um 1903

Original-Negativ

MN R 193

»Evangelist Lukas« von Othmar Schimkowitz

27.03.1909

Original-Negativ

MN GK 3

»Die Philosophie« von Gustav Klimt

um 1900

Original-Negativ

MN A 48

Ratzenstadl, Kaunitzgasse, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN A 53

Spittelberggasse 8, Wien

um 1890

Abzug

Der Beethovenfries (Paradieschor und Umarmung) von Gustav Klimt

1902

Original-Negativ

MN A 139

Taborstraße 31, Ecke Haidgasse 15, Wien

um 1907

Abzug

»Dekorative Komposition« von Willy Eisenschitz

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN R 142

»O mein Heimatland. Lied von Gottfried Keller« von Max Buri

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN SP 11

Selbstbildnis mit Hund

um 1890

Abzug

»Dudelsackpfeifer« von Władysław Jarocki

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN A 109

Elterleinplatz mit Hernalser Rathaus und Hernalser Kommunalsparkasse, Wien

vor 1898