Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 293

»Weißenkirchen in der Wachau« von Ludwig Sigmundt

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Das große Kruzifix auf dem Währinger Friedhof, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN R 221

»Mutter mit Kind« von Ivan Meštrović

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN R 252

»Die Orangen« von Charlotte Besnard

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN A 103

Gatterburggasse 14, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN A 11

Neubaugasse 64, Wien

undatiert

Original-Negativ

MN R 271

»Japanisches Stillleben« von Abraham Neumann

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 78

Spielfiguren von Ferdinand Andri

um 1903

Original-Negativ

MN SP 12

Selbstbildnis in seiner Wohnung mit gerahmten Aufnahmen an den Wänden und Glasplatten auf der Anrichte

um 1900

Abzug

Haus Wittgenstein, Wien

Sommer 1928

Original-Negativ

MN GK 78

Garten und Pavillon von Gustav Klimts Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

um Mai 1917

Abzug

»Straße in Lublin, ›Ulica Seroka‹« von Richard Harlfinger

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN R 392

»Am Rhein« von Ferdinand Kruis

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN G 31

Slowakische Holzfäller im Wald

um 1890

Original-Negativ

MN S 43

Einblick in die XVI. Ausstellung der Wiener Secession

um Januar 1903

Original-Negativ

MN G 67

Pferdefuhrwerk am neuen Naschmarkt auf der Wienflussüberwölbung

1895

Original-Negativ

MN A 92

Grab J.B. von Lampi auf dem Währinger Friedhof, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN G 63

Verkaufsstände am alten Naschmarkt vor dem Freihaus

1895

Abzug

Gustav Mahler

30.08.1907

Abzug

»Büste« von Teresa Feodorowna Ries

November 1910 - Dezember 1910